Psychoanalyse
-
Der Mönchengladbacher Psychoanalytiker Günter Rexelius veröffentlichte in der Neuen Rheinischen Zeitung (NRhZ Online-Flyer vom 13. Juni 2020) ein Traktat zu Sars-Corona. Vielleicht haben Sie dank Entschleunigung, Kontaktbeschränkungen oder Homeoffice die Zeit, sich mit dem langen, aber lesenswerten Text zu beschäftigen – mit Seuchen, Freiheit und Demokratie, mit Gesundheit, Wissenschaft, Angst und den Chancen, die die Krise für Klima und Gesellschaft bietet. Das Traktat finden Sie hier als externen Link.
„Ganzheitliches Denken gerade in Krisenzeiten“ – unter diesem Titel sammelt Amir Mortasawi auf seiner Webseite Artikel zum Thema Corona (externer Link). Lesenswert ist aktuell ein Beitrag von Dr. Thomas Hardtmuth, Arzt sowie Dozent für Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg: Das Corona-Syndrom – Die Angst ist gefährlicher als das Virus. - Keine Toleranz für Intoleranz? – Vortrag von Thomas Auchter,
Annakirche Aachen, 22. April 2015 im Rahmen der 16. Aachener Friedenstage - Wut und Ohnmacht – Bestandsaufnahme zur Lage in der Welt
von Dr. Günter Rexilius, Dipl.-Psych. Mönchengladbach - Das fremde eigene Böse – Zur Psychoanalyse von Fremdenangst und Fremdenhass
Vortrag von Thomas Auchter, Volkshochschule Köln, 21. Juni 2013
(PDF, 187 KB) - Brennende Zeiten – Zur Psychoanalyse sozialer und politischer Konflikte
Vortrag von Thomas Auchter, 14. Aachener Friedenstage, 25. April 2013 - Verlorene Generationen? – Zur Psychoanalyse von Kriegskindern und Kriegsenkeln
Vortrag von Thomas Auchter, 12. Aachener Friedenstage, 24. März 2011 - Bushs Widerspruch: Die Angst vor George W. Bush und die Angst von George W. Bush
Thomas Auchter, 10. Januar 2007 - Zebranatur - Die Illusion vom weißen Zebra
Vera Thomas Ohst, 31. Januar 2001