Politik
Beiträge unter anderem zu den Themen Bundeswehr, NATO und internationale Politik
- Am 5. September 2020 hielt Eugen Drewermann auf dem Sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock-Senne die Rede zum Antikriegstag 2020. Das Linke Forum Paderborn zeichnete die Veranstaltung auf und stellte sie dem Drewermann-Kanal auf Youtube zur Verfügung (externer Link).
- Defender 2020: Bislang nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit findet zwischen Februar und Mai 2020 das wohl größte Manöver der US-Streitkräfte in Europa seit rund 25 Jahren statt. Eine komplette Division, 20.000 Soldaten, sollen aus den USA bis an die Grenze Russlands verlegt werden. Informationen zum Manöver und die Aktivitäten dagegen haben wir auf einer Sonderseite zusammengestellt.
-
Hände weg vom Iran! Eine internationale Kampagne zur Wahrung des Völkerrechts, der nationalen Souveränität und territorialen Unversehrtheit der Länder sowie des Selbstbestimmungsrechts der Völker.
November 2019 -
Offenbach / Köln, September 2019
-
Siebzig Jahre Bundesrepublik Deutschland – Auf und ab. Und wie geht's weiter?
Am 23. Mai 1949 wurde in Bonn das Grundgesetz verkündet und verabschiedet. Albrecht Müller, der diese Zeit bewusst miterlebt hat, macht sich Gedanken hierzu und veröffentlicht sie auf den NachDenkSeiten (externer Link).
Landau, 17. Mai 2019
-
Kein Krieg gegen den Iran: Angesichts der drohenden Kriegsgefahr im Iran möchten wir Ihnen zwei Internet-Beiträge zu diesem Thema zeigen (externe Links):
- Europa droht ein hochgefährlicher atomarer Rüstungswettlauf
Andreas Zumach zur möglichen Rettung des INF-Vertrags
Genf, 11. Februar 2019
- Sammlung diverser Beiträge gegen eine weitere deutsche Beteiligung am Syrienkrieg,
September 2018 - Dr. Rolf Gössner . /. Bundesamt für Verfassungsschutz geht nach mehr als zwölf Jahren in die dritte Runde: Bundesregierung und Bundesamt für Verfassungsschutz haben kürzlich Revision gegen das Berufungsurteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen eingelegt. Mit diesem Urteil ist die über 38-jährige geheimdienstliche Überwachung und Ausforschung des Rechtsanwalts, Publizisten und Bürgerrechtlers Dr. Rolf Gössner auch in zweiter Instanz für unverhältnismäßig und grundrechtswidrig erklärt worden. Lesen Sie dazu die persönliche Erklärung von Dr. Gössner (PDF, 108 KB) und die Pressemeldung seines Anwalts, Dr. Udo Kauß (PDF, 224 KB).
Update vom 17. Dezember 2020:
Nach vier Jahrzehnten geheimdienstlicher Überwachung und insgesamt 15 Jahren Verfahrensdauer hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig am 14. Dezember 2020 die Revision der Bundesrepublik Deutschland zurückgewiesen. Damit bleibt es auch in letzter Instanz dabei, dass die 38 Jahre währende geheimdienstliche Überwachung des Rechtsanwalts, Publizisten und Bürgerrechtlers Rolf Gössner (Homepage, externer Link) durch das beklagte Bundesamt für Verfassungsschutz unverhältnismäßig und grundrechtswidrig war. Mit diesem Urteil ist Rolf Gössner, den der Verfassungsschutz zum „Staats- und Verfassungsfeind“ erklärt hatte, endlich rechtskräftig rehabilitiert. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung seines Anwalts Dr. Udo Kauß (PDF, 146 KB) sowie weitere Hintergrundinformationen (PDF, 158 KB).
- Dear Barack Obama! Wir brauchen Sie! Statt dieses Trumpels! Anlässlich des Auftritts von Ex-US-Präsident Barack Obama beim Evangelischen Kirchentag schreibt Dr. Werner Rügemer, bekannt auch als Referent unserer Friedenstage, am 25. Mai 2017 sein verspätetes Bekenntnis als Obama-Versteher (externer Link).
- Bremerhavener Appell: Nein zum Säbelrasseln – Truppenverlegung stoppen! Das Euregioprojekt Frieden unterstützt den Bremerhavener Appell und ruft auf zum Protest gegen die Waffentransporte und Transporte von 4.000 Soldaten und Soldatinnen der US-Army für Manöver in Osteuropa an der russischen Grenze. Deutschland darf nicht zum Aufmarschgebiet werden.
- Nürnberg will Klagemauer-Ausstellung verhindern
Beitrag in der NRhZ vom 26.10.2016 und Brief des Euregioprojekts Frieden an den Nürnberger Oberbürgermeister - Ehrendoktorwürde für Jürgen Grässlin
Vorträge in Bozen und Verona im Oktober 2016 - Warum Krieg? Eugen Drewermann referiert am 18. Juli 2016 in Aachen
- Nachruf auf Walter Herrmann (1939 – 2016)
- 22. Juni 2016 – 75. Jahrestag des völerrechtswidrigen Angriffs von Nazi-Deutschland auf dei Sowjetunion
IALANA e. V. plant zum Gedenktag eine Anzeige in der Frankfurter Rundschau und der Süddeutschen Zeitung (PDF, 267 KB) - Aufwachen: Gegen die massive Kriegsbedrohung aufstehenDer Deutsche Freidenker-Verband verbreitet diesen Friedensappell, derzeit gerade passend zu den „Anaconda“-Kriegsspielen der NATO in Polen, mit denen das „aggressive“ Russland eingeschüchtert werden soll, mit denen Washington den Europäern erneut vor Augen führt, wer der Boss ist, und passend auch zum Weißbuch der Bundeswehr, in dem die „Bündnissolidarität als Teil deutscher Staatsräson“ festgelegt und der Weltmachtanspruch der Herrschenden erhoben wird, „die globale Ordnung aktiv mitzugestalten“, passend schließlich zum „Tag der Bundeswehr“ , mit dem für sinnloses Töten und Sterben geworben, Gefahrenbewusstsein vernebelt und Volksvermögen verschleudert wird.
Offenbach, 8. Juni 2016 (PDF, 426 KB) - Die NATO – ihre Kriege und der Terror
Conrad Schuhler analysiert für ISW München die Zusammenhänge
München, 24. Januar 2016 - Pegida-Premiere in Aachen ist schnell zu Ende
Aachen, 13. Dezember 2015 - Keine Zustimmung zum Krieg in Syrien
Berichte und Fotos zu den Demonstrationen in Aachen vom 28. November und 3. Dezember 2015
sowie über den Aachener Appell an die Bundestagsabgeordneten - Wir trauern mit Paris
Aber wer steht hinter dem Islamischen Staat? - Afghanistan nach 14 Jahren Krieg
Karim Popal informiert in Aachen aus erster Hand
Aachen, 13. November 2015 - Offener Brief des US-Friedensrates an die Friedens- und Anti-Atom-Bewegung
New Haven, Connecticut, USA, 10. Oktober 2015 - Fluchtgrund kannibalische Weltordnung
Georg Rammer schreibt in „Ossietzky“ Nr. 18/2015 über Flüchtlinge und Asylrecht - Aufruf: Sagt NEIN, ächtet Aggressionen, bannt die Weltkriegsgefahr!
Deutschland raus aus der NATO – NATO raus aus Deutschland
Bonn, 27. Juli 2015 - „Welcher Krieg?“ – Beitrag von Dr. Klaus-Peter Kruch auf opablog.net über einen fast unsichtbaren Krieg
Oranienburg, 2. Juli 2015 - Tod im Mittelmeer – Schande Europas
Offener Brief der AEDH an den Europäischen Rat
Brüssel, 22. April 2015 - Zur Verteidigung der westlichen Wertegemeinschaft?
Veronika Thomas-Ohst zu Staatsterrorismus, Krieg und der Spirale von Angst und Gewalt
Aachen, 14. Januar 2015 - Friedensappell von Eugen Drewermann in Berlin, 13. Dezember 2014
- Pressekonferenz Friedenswinter Aachen am 4. Dezember 2014
- Hier regiert die transatlantische Mafia – Bilderbogen der Neuen Rheinischen Zeitung
über den Marsch auf den Düsseldorfer Landtag für Frieden und mehr Demokratie - Nie wieder Krieg! – Veronika Thomas-Ohst zum Antikriegstag 2014
- Schock – Angst – Euphorie: Eine Ausstellung der RWTH zum Kriegsbeginn 1914 in Aachen
- Beiträge zur Situation in der Ukraine
Aachen, aktualisiert 23. November 2014 - Gedenken mit NATO-Nagelbomben-Repräsentant? Anfrage des Bundesverbands Arbeiterfotografie zum geplanten Auftritt des Bundespräsidenten beim Gedenken an das Nagelbomben-Attentat in der Keupstraße vor zehn Jahren. Euregioprojekt Frieden e. V. hat die Anfrage mit unterzeichnet. Lesen Sie in der Neuen Rheinischen Zeitung, wie Veronika Thomas-Ohst ihre Unterstützung begründet.Köln, 26. Mai 2014 (externer Link)
- FRY – gezielt kollateral
Bildergalerie der Neuen Rheinischen Zeitung zum 15. Jahrestag des NATO-Überfalls
auf die Bundesrepublik Jugoslawien
Köln, 24. März 2014 - Kriegsfotografie – zwischen Information und Lüge
prophoto zur Geschichte der Kriegsfotografie
Frankfurt am Main, März 2014 - Die sozialen Kämpfe in Bosnien und andere Beiträge zur Situation dort
Aachen, 26.02.2014 - Bosnien: Der EU-NATO-Statthalter schlägt zurück: Valentin Inzko erklärt den neuen Balkan-Krieg
Hartmut Barth-Engelbart, 10. Februar 2014 (externer Link) - Ist die NATO eine terroristische Vereinigung?
Elias Davidsson, in: Das Krokodil 3.2012
mit einem Nachtrag von Veronika Thomas-Ohst vom 10. Februar 2014 - Jürgen Todenhöfer: Brief an Bundespräsident Gauck zu dessen Forderung,
Deutschland müsse mehr Verantwortung in der Welt übernehmen, auch militärisch
(externer Link zur Website Elias Davidsson) - Europaschule hält die Friedensflamme hoch
Rhein-Maas-Gymnasium Aachen unterstützt das Projekt „Flame for Peace“
Aachener Nachrichten, 3. Februar 2014 - XIX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
Berlin, 11. und 12. Januar 2014 - „Der unbekannte Weltkrieg“
Klaus Hartmann über den ersten Weltkrieg und seine Vorgeschichte
in: Freidenker 4-13, Offenburg, Dezember 2013
(PDF, 280 KB, externer Link) - „Ändert sich das Völkerrecht?“
Klaus von Raussendorff über Völkerrechtsvergessenheit und deren Ursachen
in: Freidenker 4-13, Offenburg, Dezember 2013
(PDF, 260 KB, externer Link) - „Ein wünschenswerter gesellschaftlicher Quantensprung“
Leserbrief von Veronika Thomas-Ohst in den Aachener Nachrichten
vom 10. August 2013 zum Thema Abschaffung des Militärs - Krieg ist Krankheit, keine Lösung
Jubiläum „20 Jahre Aachener Friedenspreis“, Aachen 2008 - Atombombe und Mensch
Ausstellung anlässlich der Verleihung des Aachener Friedenspreises an Kazuo Soda
Aachen, September 2000 - Bunker Scheibenstraße
Gerd Lebjedzinski malt die Stadtgeschichte Aachens mit SchülerInnen der Schule Aretzstraße
Aachen, 1999 bis 2001