Friedenswinter Aachen
Pressekonferenz am 4. Dezember 2014
Auf einer Pressekonferenz im Aachener Café ‚Last Exit‘ stellte sich die Aktionsgemeinschaft ‚Friedenswinter Aachen‘ vor, um für die Veranstaltungen der Aktionswoche vom 8. bis 13. Dezember im Rahmen des ‚Friedenswinters 2014/2015‘ zu werben. Zu den Aktionen des Friedenswinters haben sich bundesweit Gruppierungen der ‚alten‘ Friedensbewegung und der ‚Friedensbewegung 2014‘ zusammengefunden, um angesichts der bedrohlichen Situation des neuen Kalten Krieges gemeinsam für den Frieden unter dem Motto: ‚Friedenslogik statt Kriegsrhetorik‘, auf die Straße zu gehen und der Forderung nach friedlichen Lösungen Nachdruck zu verleihen.
Im Aachener Raum hat sich unter dem Dach ‚Friedenswinter Aachen‘ eine Aktionsgemeinschaft gebildet vom Aachener Friedenspreis über das Aachener Friedensforum, das Antikriegsbündnis, attac-Aachen, attac-Wurmtal, das Euregioprojekt Frieden, pax christi Aachen, Vertreter der Partei DIE LINKE in der Städteregion, Menschen palästinensischer Herkunft bis zur Würselener Initiative für den Frieden. Diese Gruppierung veranstaltet im Rahmen der Aktionswoche am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, eine Friedensdemonstration mit Kundgebung unter dem Motto: ‚Frieden ist Menschenrecht‘ und ruft ebenfalls zur überregionalen Friedens-Demo in Bochum am 13. Dezember auf.
Alle Gruppierungen des ‚Friedenswinters Aachen‘ waren auf der Pressekonferenz vertreten und sprachen sich einhellig dafür aus, öffentlichkeitswirksam deutlich zu machen, dass es in der Bevölkerung starke Widerstände gegen die derzeitige militaristische Politik der NATO, der EU und der Bundesrepublik gibt.
Zu kommendem Mittwoch, dem Tag der Menschenrechte, lädt die Aktionsgemeinschaft alle Bürgerinnen und Bürger ein, für Frieden ‚Flagge zu zeigen‘. Um 18 Uhr wird es am Aachener Elisenbrunnen eine Auftaktveranstaltung geben, dann, akustisch begleitet von der Gruppe ‚Trommel-Wirbel‘, einen Demonstrationszug durch die Innenstadt und, zurück am Elisenbrunnen, eine große Abschlusskundgebung. In kurzen Redebeiträgen wollen Mitglieder des ‚Friedenswinter Aachen‘ zusammen mit Kristina Sergeevna-Bier aus Düsseldorf und Pedram Shahyar aus Berlin heraus stellen, dass es Zeit ist, aufzustehen gegen die Kriegsrhetorik der Politiker und der Massenmedien. Mit Teelichten in Gläsern soll vor dem Elisenbrunnen ein großes Antikriegszeichen entstehen. Musikalisch wird die Kundgebung bereichert durch die Gruppen Celno & Gipsies, Stevenhill & der Alte, Josie & Kurt und andere. An diesem Tag wollen die Mitglieder des ‚Friedenswinters Aachen‘ auch noch einmal für die Demo in Bochum werben. Treffpunkt für die Fahrt nach Bochum ist am 13. Dezember um 10:30 Uhr am Aachener Hauptbahnhof, Abfahrt 10:51 Uhr. Die Hin- und Rückfahrt kostet per 5er-Ticket nur 8,20 € pro Person. Auch ab Eschweiler Hbf, Abfahrt 11:04 Uhr, und Herzogenrath, Abfahrt 10:33 Uhr, wird es Gruppenfahrten geben. Zu beiden Veranstaltungen soll mit PACE (Friedens)-Fahnen im wahrsten Sinne des Wortes ‚Flagge gezeigt‘ werden.
Bildquelle: Aachener Nachrichten, 5. Dezember 2014
Im zweiten Teil der Pressekonferenz stellten Vertreter des Antikriegsbündnisses die Antworten von Bundestagsabgeordneten der Region vor, die auf Schreiben der Aktionsgemeinschaft eingegangen waren, in denen die Bundestagsabgeordneten um Stellungnahme zur Fortdauer der Stationierung deutscher Patriot-Raketen an der türkisch-syrischen Grenze und der Entsendung deutscher Soldaten als Ausbilder kurdischer Kämpfer im Krieg gegen die IS-Milizen im Irak gebeten worden waren. Bis auf die Stellungnahme des Abgeordneten der LINKEN, Andrej Hunko, liegen die Antworten von Ulla Schmidt (SPD), Rudolf Henke und Helmut Brandt (beide CDU) völlig auf Regierungslinie, so Dr. Irmgard Gollwitzer (Antikriegsbündnis). Alle Vertreter des ‚Friedenswinters Aachen‘ waren sich einig, dass nur nicht-militärische Konfliktlösungen und großzügige humanitäre Hilfe und Aufnahme von Kriegsflüchtlingen Hilfe bringen könne, was Andrej Hunko in seiner Antwort ebenfalls dargelegt habe.
Helene und Dr.Ansgar Klein
Quelle: euregio-aachen.de, 5. Dezember 2014
Weitere Informationen: friedenswinter.de