Freidenker-Brief Nr. 7/2016 vom 30. Dezember 2016
Freidenker zur Lage am Jahresende 2016
1. Klaus Hartmann, Bundesvorsitzender des DFV, zur Jahrespressekonferenz von Präsident Putin
(Interview mit Sputnik Deutschland vom 23.12.2016)
„Präsident Putin hat heute in der Pressekonferenz, wie auch bei verschiedenen Gelegenheiten betont, dass Russland nicht bereit ist, sich auf ein vom Westen, von den USA hauptsächlich, aufgezwungenes neues Wettrüsten einzulassen. Es ist völlig klar, dass die verschiedenen Maßnahmen in den letzten Jahren darauf angelegt sind, eine Reihe von bereits beschlossenen internationalen Abkommen außer Kraft zu setzen, und dieses über die Raketenabwehr gehört dazu. Die Stationierung des Raketenabwehrschilds zu Lande und auf See mit dem Aegis-System, welches die Möglichkeit schafft, atomare Mittelstreckenraketen abzuschießen, verletzt den INF-Vertrag. Es ist natürlich notwendig, dass Russland sich gegen diese Möglichkeit wappnet. Insofern sehe ich in der Äußerung des Präsidenten Putin über die Stärke Russlands im Hinblick auf mögliche Angriffe nicht, dass er darauf hinweist, dass er beansprucht, Russland habe die stärkste Armee der Welt. Diese Äußerung ist zu deuten, kein Aggressor soll sich Hoffnungen machen, dass er einen Angriff auf Russland ungestraft starten oder überleben könnte.“
2. Rainer Rupp: „Die kreative Intelligenz der CIA: Phantasierte Hacker als Fakten“ (19.12.2016)
„Die Schuldzuweisungen der US-Medien gegenüber Moskau, durch Cyberattacken auch die US-Wahlen beeinflusst zu haben, nehmen kein Ende. Mit dieser vermeintlichen Legitimation versehen, scheint nun der Boden bereitet, um ‚Gegenmaßnahmen‘ in die Wege zu leiten.“
3. Rainer Rupp: „Tritt Trump mit der Wahl von Mattis als Pentagon-Chef in Obamas Fußstapfen?“ (10.12.2016)
James Mattis, ein Vier-Sterne-General der Marines, soll nach dem Willen des gewählten US-Präsidenten Donald Trump neuer Chef im Pentagon werden. Bedenkenträger befürchten eine mit ihm weitere Militarisierung der US-Außenpolitik. Vieles spricht jedoch dagegen.
4. Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann: „Seit den US-Präsidentschaftswahlen im November ist alles anders - Trump wirkt Wunder“ (30.12.2016)
„Wunder oder Wahnsinn? Auf einmal ist alles anders. Was bislang übersehen wurde, wird jetzt groß herausgestellt. Selbst dort, wo fast nichts ist, wird etwas konstruiert. Das, was als Antiamerikanismus verpönt war, wird jetzt mit aller Kraft ins Blickfeld gerückt. Und – es ist kaum zu glauben – beachtliche Teile der Linken und der Friedensbewegung auf der einen und große Teile der Herrschaftsapparate inklusive der Medien auf der anderen Seite rücken zusammen. Es ist ganz so, als wäre zwischen den beiden Seiten so etwas wie eine Querfront entstanden. Sie haben das gleiche Feindbild. Wer oder was hat dieses Wunder bewirkt?“
5. Klaus Hartmann: „Breitseiten gegen die Friedensbewegung (Fortsetzung)
Friedensbewegung – zwischen Sektierern und Geschichtsrevisionisten“ (29. 12. 2016)
„Ob bei zentralen Demonstrationen der Friedensbewegung wie am 8. Oktober 2016 in Berlin, ob bei Kampagnen wie „Stopp Ramstein“ oder gar gegen TTIP – nichts geht mehr ohne begleitende Diffamierungsversuche, die Veranstaltungen als „rechts“ oder „rechtslastig“ zu denunzieren. Als Kronzeugen der Anklage heuern die Qualitätsmedien der Herrschenden bevorzugt vermeintliche „Linke“ an, um den Verunsicherungsfaktor bei den „Angeklagten“ zu verstärken.“
Impressum
Deutscher Freidenker-Verband e. V.
c/o Klaus Hartmann, Schillstrasse 7, D-63067 Offenbach
Telefon / Telefax: +49 (0)69 835850, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: http://www.freidenker.de
Bei inhaltlichen Fragen zum Freidenker-Brief, dem Newsletter des Deutschen Freidenker-Verbandes e.V. wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Redaktion des Freidenker-Briefes. Technische Fragen, sowie Austragungen aus unserem Newsletter sind über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Unsere Newsletter-Verwaltung: http://freidenker-brief.freidenker-ml.de