16. Aachener Friedenstage
Wenn Kunst unter die Leute geht – 23. März 2015


 

 

 

Im Rahmen der 16. Aachener Friedenstage besuchten uns in Aachen die Künstler Hartmut Barth-Engelbart und Ernesto Schwarz aus Frankfurt. In der Rotunde des Elisenbrunnens lasen und sangen sich die hessischen Barden in die Herzen der ZuhörerInnen hinein. Sie lenkten die Aufmerksamkeit der Gäste auf den Nato- Angriffskrieg mit deutscher Beteiligung in Jugoslawien 1999. Dies war der erste Angriffskrieg Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg. An diesen Friedensbruch erinnerten die beiden Künstler mit Liedern, Gedichten und Antikriegsbildern der Berliner Malerin Ursula Behr.

 

 

  

 


Der Krieg auf dem Balkan vor 16 Jahren war der Auslöser für die Gründung der Aachener Friedenstage ebenso wie die Gründung des Vereins Euregioprojekt Frieden e. V., der es sich zur Aufgabe macht, Kunst als politisches Stilmittel zu
erleben, um eine Erneuerung des Umgangs miteinander und mit Andersdenkenden vorstellbar zu machen.


Jeden Tag werden tausende Menschen in Kriegen ermordet.
Jeden Tag sterben in dieser Welt zigtausend Menschen an Hunger und Elend.
Jeden Tag arbeiten wir an einem irrsinnigen Wirtschaftswachstum und zerstören damit Mensch und Natur.


An den Grenzen Russlands werden derzeit beängstigende Manöver von der NATO inszeniert, was Russland mit einer gewaltigen Armee erwidert. Diesen Fakten und der beängstigenden Kriegsrhetorik setzen wir eine Friedenslogik entgegen: Die Ereignisse können nicht länger in der Verdrängung gehalten werden. Alles Verdrängte kehrt bei Nichtbeachtung in verschärfter Form zurück!

 

 


Den Auftraggebern und Regisseuren der weltweiten Kriege geht es um Macht und Geld, für die Menschen geht es um Leben oder Tod! Diese Verwicklungen können und dürfen nicht spurlos und unaufgeklärt bleiben. Immer mehr Menschen werden wach, organisieren sich, werden aktiv, zeigen Zivilcourage und demonstrieren gegen die niederen Beweggründe der Mächtigen in Politik und Wirtschaft.


Wir werden sie unterstützen!

 

Text: Veronika Thomas-Ohst

Fotos: Karl Heinz Otten

 

Eine ausführliche Foto-Reportage sehen Sie auch bei arbeiterfotografie.com.

 

 

  


 

zurück zu 16. Aachener Friedenstage